Mit seinem druckgrafischen Werk steht Christian Rohlfs (1849-1938) zwischen den Gattungen Druckgrafik, Zeichnung und Malerei. Der Künstler gestaltete 185 Druckplatten, in deren Abzügen mit ihren malerischen und zeichnerischen Bearbeitungen sich thematisch wie stilistisch ein ungeheurer Facettenreichtum entfaltet. Von schlicht bis elaboriert, von heiter bis traurig, von verhalten bis überbordend, von monochrom bis leuchtend bunt reicht die Palette der Drucke und ihrer Variationen.
Das Osthaus Museum Hagen präsentiert in der Ausstellung unter dem Titel „Das sind so neue, kühne, ernste Sachen, diese Schnitte!“ vom 26. Januar bis zum 4. Mai 2014 die größte Privatsammlung druckgrafischer Arbeiten von Christian Rohlfs.
Ausstellung und Katalog wurden realisiert in Zusammenarbeit mit der Galerie Utermann, Dortmund.
Christian Rohlfs‘ Werke haben bis heute nicht an Faszination verloren. Sein exquisites druckgrafisches Œuvre beschränkt sich auf die beiden Jahrzehnte zwischen 1908 und 1926, d.h. die Zeit zwischen seinem 59. und 77. Lebensjahr. Als Rohlfs 1908 mit dem Holzschnitt auf Zigarrenkistendeckeln begann, konnte er bereits auf eine fast 30jährige Erfahrung als Maler zurückblicken und sich dieser auch bedienen. Sein Repertoire umfasste sowohl den klassisch-akademischen Stil wie impressionistische Elemente oder auch eine an van Gogh orientierte Bildlichkeit. Der außerordentlich malerische Charakter von Christian Rohlfs‘ Druckgrafiken beweist dies überaus deutlich. In der Ausstellung dominiert daher die Farbe, Rohlfs‘ wichtigstes Ausdrucksmittel.
Christian Rohlfs kam auf Initiative von Karl Ernst Osthaus 1901 nach Hagen, und bis zu seinem Tod im Jahre 1938 hatte er im Museum Folkwang Hagen sein Atelier, auch nach dem Verkauf der Sammlung im Jahre 1922 nach Essen. Vor allem der Förderung von Karl Ernst Osthaus verdankte er seinen Erfolg bereits zu Lebzeiten.
Zur Ausstellung erscheint ein reich bebilderter Katalog mit Abbildungen sämtlicher Werke, der unter anderem im Museumsshop erhältlich ist. Herausgeber ist das Christian Rohlfs Archiv, das 2011 als wissenschaftliches Kompetenzzentrum am Osthaus Museum Hagen gegründet wurde. Während der Dauer der Ausstellung kostet der Katalog im Museumsshop 19,90 Euro.