14.08.2028, 18 UHR, KONZERT

KLASSIK & JAZZ IM ESM
KLAVIERABEND MIT WERKEN VON CHOPIN, BEETHOVEN, SCHUMANN
„Luigi Fracassos Interpretationen, die stets mit Ausgewogenheit und stilistischer Nüchternheit geführt werden, zeigen eine tiefe Musikalität...“ (Lya de Barberiis)

Der italienische Pianist Luigi Fracasso zählt zu den interessantesten Pianisten Süditaliens.
Fracasso gilt als eifriger Förderer der zeitgenössischen Musik und hat schon mit vielen verschiedenen Kammermusikensembles zusammengearbeitet und zahlreiche Stücke lebender Komponisten uraufgeführt.

Geboren ist Luigi Fracasso in Galatina, wo er auch am Konservatorium mit Bestnote sein Klavierdiplom abschloss. Der italienische Pianist Aldo Ciccolini schrieb: „Luigi Fracasso ist ein echter Musiker, kämpferisch, mit soliden Ideen über unsere Klavierkunst und einem lebendigen Sinn für instrumentale Logik“.

In seinem aktuellen Programm interpretiert er verschiedene Werke von Chopin, Beethovens Sonate Nr. 27 wie auch die berühmten Kinderszenen von Robert Schumann.

Eintritt frei!


 
 
28.08.2025, 19 UHR, LESUNG


BUCH & LESUNG IM ESM
GIACOMO CASANOVA UND DAS EUROPA SEINER ZEIT
In den Augen der Nachwelt ist der Venezianer Giacomo Casanova (1725-1798) mit dem sprichwörtlichen Verführer verschmolzen. Aber die Memoiren Casanovas fächern ihren Helden in eine Vielzahl von Figuren auf. Der Liebesabenteurer ist zugleich Geschäftemacher und Spieler, er verschafft sich Zutritt zu den Salons und den Höfen, kennt die Klöster und Kirchen so gut wie die Theater, profitiert von der staatlichen Lotterie in Paris, durchquert als Reisender ganz Europa, bewirbt sich in Preußen, Russland und Polen um eine Anstellung. Seine Memoiren schreibt er als Bibliothekar in Böhmen im Jahrzehnt der Französischen Revolution, in der die Welt seiner Zeit untergeht.

Der Journalist und Kulturwissenschaftler Lothar Müller, langjähriger Redakteur der Süddeutschen Zeitung, Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin und derzeitiger Vizepräsident der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung, stellt sein Buch „Die Feuerschrift. Giacomo Casanova und das Ende des alten Europa“ vor, in dem er den großen Abenteurer und Zeitzeugen neu entdeckt. Die Schauspielerin Johanna Polley liest ausgewählte Passagen aus Müllers Buch sowie Auszüge aus den Memoiren Casanovas.

Die Buchhandlung am Rathaus (Tel. 02331/32689) begleitet die Veranstaltung mit einem Büchertisch

Eintritt frei.