Lange Nacht der Kunst
im Kunstquartier
Das ist einmalig für Hagen: Sieben Fördervereine laden gemeinsam die Hagener Bürger zu einer Nacht voller Überraschungen in das Kunstquartier ein. Am 11. Oktober öffnet das Kunstquartier um 19:30 Uhr zur
Langen Nacht der Kunst und beginnt um 20 Uhr mit einem beeindruckenden Programm. Auf Initiative des Fördervereins Emil Schumacher Museum und des Freundeskreises des Osthaus Museums sowie des Karl-Ernst-Osthaus-Bundes, der Henry van de Velde-Gesellschaft und der Fördervereine des Hagener Theaters, dem Theaterförderverein, der Bürgerstiftung und den Ballettfreunden, startet am Samstag eine festliche Nacht.
Bei freiem Eintritt sind alle Hagener und ihre Gäste eingeladen, sowohl das Osthaus Museum als auch das Emil Schumacher Museum im Kunstquartier zu besuchen.
Das Besondere an dieser Langen Nacht: bildende und darstellende Kunst vereinen sich unter einem Dach. Das
theaterhagen ist gemeinsam mit dem philharmonischen
orchesterhagen im Kunstquartier zu Gast und präsentiert den Besucherinnen und Besuchern in lockerer Abfolge Gesang, Ballett, Theater und Konzert.
Das philharmonische
orchesterhagen und Kammermusikensembles, Sängerinnen und Sänger sowie der Chor des Theaters bieten den Besuchern an verschiedenen Stellen im Kunstquartier höchsten Kunstgenuss. Neben den Ausstellungen im Osthaus Museum (u.a.
Künstlerpostkarten der Expressionisten) wird in den Räumen der Toulouse-Lautrec-Ausstellung des Emil Schumacher Museums, die an diesem Abend aus Sicherheitsgründen nur in kleinen Gruppen besucht werden kann, ein Nachtcafé-Programm zu diesem großen „Meister der Linie“ präsentiert.
Eine Attraktion der
Langen Nacht der Kunst ist auch das Auftreten der Tänzerinnen und Tänzer des
balletthagen in den Räumen des Kunstquartiers. Ebenso ist das Kinder- und Jugendtheater
lutz des
theaterhagen mit von der Partie.
Die Gastgeber verlosen in dieser Nacht voller Überraschungen zahlreiche Preise. Jedem Besucher wird beim Eintritt ab 19:30 Uhr ein Los geschenkt. Neben dem Einlass in das Nachtcafé mit seinem Toulouse-Lautrec-Programm sind Kataloge der aktuellen Ausstellungen des Osthaus Museums,
Susan Hefuna – Buildings, sowie des Emil Schumacher Museums,
Henri de Toulouse-Lautrec – Der Meister der Linie im Emil Schumacher Museum, zu gewinnen. Ein weiterer Hauptpreis der Verlosung sind Premierenkarten zu Charles Gounods Oper Faust im
theaterhagen.
Diese spartenübergreifende Zusammenarbeit der ehrenamtlich organisierten Fördervereine ist für Hagen ein Novum. Das bürgerschaftliche Engagement, so erklären die Verantwortlichen, soll künftig fortgesetzt werden. Ziel der Kooperation ist es, die Hagener Bürger für das umfassende Kunst- und Kulturangebot in der Stadt weiter zu begeistern. Deswegen wird an diesem Abend auch
kein Eintritt im Kunstquartier erhoben.
Zugleich mit dem Konzert des
orchesterhagen startet um 20 Uhr ein zweistündiger Workshop des Hagener Künstlers Nuri Irak für Kinder und Jugendliche ab 9 Jahren (Voranmeldung bitte unter: 207-2740).
Auf dem Museumsvorplatz unter den Platanen wird die Gastronomie Novy‘s die
Lange Nacht der Kunst mit einem kulinarischen Angebot begleiten.
Download Pressetext